Mehr Räume für die Jugend. Kinderarmut beenden. Kita Gebühren abschaffen. Finanzielle Sicherheit für Familien.
Jugend braucht Räume in unseren Dörfern und Städten, um Zukunft demokratisch zu gestalten und gesellschaftliche Verantwortung übernehmen zu können. Dafür werden wir Jugendarbeit fördern. Kinderreichtum darf kein Armutsrisiko sein. Familien müssen planen können und brauchen Zeit für einander. Deshalb werden wir eine Kindergrundsicherung einführen und Elternzeit für Mütter und Väter besser unterstützen.
Bürger*innen mitentscheiden lassen. Kommunen stärken.
Wir werden mehr Demokratie wagen und Bürger*innen viel mehr an politischen Entscheidungen beteiligen. Denn schließlich wissen sie am Besten, was vor Ort gebraucht wird und ebenso die Kommunen. Sie gestalten das Leben vor Ort, deshalb brauchen sie mehr Gestaltungsmacht und bessere Förderstrukturen.
Starke Lobby für den ländlichen Raum – l(i)ebenswerte Dörfer und Kleinstädte
in denen Menschen gut aufwachsen, leben, arbeiten und altern können, brauchen konkrete Lösungen für eine starke und nachhaltige (Land-)Wirtschaft, Mobilität, gute Gesundheitsversorgung, Bildung und Kultur. Deshalb müssen Akteur*innen in ländlichen Regionen passgenauer unterstützt werden, sodass eine bessere Entwicklung möglich wird.
Ich bin ordentliches Mitglied im Ausschuss für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen. Weiterhin bin ich stellvertretendes Mitglied in den Ausschüssen für Ernährung und Landwirtschaft sowie für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Ich bin Mitglied in der Landesgruppe Sachsen sowie der Landesgruppe Ost in der SPD-Bundestagsfraktion. Weiterhin habe ich mich der Strömung der „Parlamentarischen Linken“ (PL) in der SPD-Bundestagsfraktion angeschlossen. In der PL gehöre ich dem erweiterten Vorstand an.
In der Arbeitsgruppe „Bauen & Wohnen“ in der SPD-Bundestagsfraktion bin ich stellv. Sprecherin.
In der Regel sind Bundestagsabgeordnete zwei Wochen im Monat in ihrem Wahlkreis unterwegs und die anderen beiden Wochen im Deutschen Bundestag in Berlin.
Eine typische Berliner Woche hat häufig folgende Struktur:
Montag ist der Anreisetag. Für mich bedeutet das die Fahrt per Regionalbahn nach Leipzig und anschließend mit dem ICE nach Berlin.
Dienstag treffen sich die fachlichen Arbeitsgruppen der Fraktionen und die Fraktionssitzung der SPD-Bundestagsfraktion wird abgehalten.
Mittwochs kommen die Ausschüsse zusammen.
Donnerstag ist die Plenarsitzung des Bundestages samt den Abstimmungen.
Freitag ist häufig ein zusätzlicher Plenartag und der Abreisetag.
Transparenz ist mir wichtig. Alle meine Treffen mit Lobbyist*innen und Interessensvertreter*innen werden auf meiner Website veröffentlicht.