Meine Arbeit für den Wahlkreis
Wahlkreis Leipzig-Land und Betreuungswahlkreis Mittelsachsen
Auf dieser Karte sind mein Wahlkreis und mein Betreuungswahlkreis zu sehen. Doch was bedeutet das?
Ich bin für meinen Wahlkreis Leipzig-Land gewählt. Gleichzeitig aber bin ich zuständig für die Belange meines Betreuungswahlkreises Mittelsachsen.
Wenn Sie also Anliegen an die Bundespolitik haben und aus dem Landkreis Leipzig oder Mittelsachsen kommen, können Sie sich jederzeit an mich wenden.
Mein Wahlkreisbüro befindet sich in Borna:
Adresse: Reichsstr. 14, 04552 Borna
Telefon: 03433 224 93 96
Email: franziska.mascheck.wk@bundestag.de
Beteiligt bin ich weiterhin an Büros in Grimma, Markkleeberg, Leipzig und Freiberg.
Meine Herzensthemen im Landkreis Leipzig und Mittelsachsen:
Termine im Wahlkreis
-
9. Dezember 2023- - -Weihnachtsbaum schlagen Sana Klinik
Unterwegs
Unterwegs im Landkreis: Besuch der Stadtwerke Borna und der Wohnungsbaugesellschaft Markkleeberg
Gestern Vormittag waren Susan Göbel @susangoebel_official (SPD Landtagswahlkandidatin), Oliver Urban @oliver.urban.67 (OBM Borna), Rainer Stock (Bereichsleiter Netzwirtschaft beim Verband Kommunaler Unternehmen) bei den Stadtwerken Borna zu Gast. Frau Köhler-Damm, Geschäftsführerin der Stadtwerke, berichtete über die Veränderung der Situation von kleinen Energieerzeugern nach der Umstellung der Energieversorgung. Ein weiteres Thema war ein für Borna geplanter Wärmespeicher.
Danach gab es ein gemeinsames Mittagessen bei dem wir von Oliver Urban mehr über die Geschichte der Stadt Borna erfahren haben.
Nachmittags ging es für mich dann weiter zur Wohnungsbaugesellschaft Markkleeberg, wo Herr Schlegel (Geschäftsführer der WBG und 2. Bürgermeister Markkleebergs) mir den Neubau Sonnesiedlung vorstellte, der km 3. Quartal übergeben wurde. Dabei handelt es sich um 81 barrierefreie Wohnungen für Seniorinnen und Senioren
#unterwegs ...
Streik bei SRW metalflaot in Espenhain
Gestern besuchte ich erneut die Streikenden bei SRW metalfloat in Espenhain bei Leipzig.
Mit vor Ort waren: @schneidercar_spd und @susangoebel_official
Bereits seit März fordern die Beschäftigten einen Tarifvertrag, 8 Prozent mehr Geld und die Reduzierung der Arbeitszeit auf die 38-Stunden-Woche. Bisher liegen die Löhne nur knapp über dem Mindestlohn. Obwohl es zunächst Gespräche gab, erklärte der Geschäftsführer im August, dass SRW nicht über einen Tarifvertrag verhandeln wird. Bisher gab es fünf Warnstreiks, doch diese brachten keinen Erfolg.
@ig_metall
@igmetalljugendleipzig
@igmetalljugend
#unterwegs ...
Streik bei SRW metalflaot in Espenhain
Heute besuchte ich gemeinsam mit @saskiaesken die Streikenden bei SRW metalfloat in Espenhain bei Leipzig.
Bereits seit März fordern die Beschäftigten einen Tarifvertrag, 8 Prozent mehr Geld und die Reduzierung der Arbeitszeit auf die 38-Stunden-Woche. Bisher liegen die Löhne nur knapp über dem Mindestlohn. Obwohl es zunächst Gespräche gab, erklärte der Geschäftsführer im August, dass SRW nicht über einen Tarifvertrag verhandeln wird. Bisher gab es fünf Warnstreiks, doch diese brachten keinen Erfolg.
In der Schrott- und Recyclingwirtschaft sind die Gewinne in den letzten Jahren sehr hoch, doch die Beschäftigten bei SRW metalfloat merken davon nichts. Was sie merken, ist die Inflation. Sie verdienen Respekt und gute Löhne und Arbeitsbedingungen. Sie leisten wertvolle Arbeit und sollten entsprechend bezahlt werden. Dies ist auch eine Zukunftsfrage: Wer gute Beschäftigte auf lange Sicht halten will, braucht anständige Löhne. Jetzt sind es die Löhne die so niedrig aussehen und später sind es die Renten. Sachsen ist leider noch immer Billiglohnland. Die Verdienste der sächsischen Arbeitgeber liegen 12,4% unter dem Bundesdurchschnitt. Der Landkreis Leipzig ist hier keine Ausnahme
#unterwegs ...